Geschichte
Es gibt beim Softeis keinen einzelnen Erfinder, es werden in diesem Zusammenhang meist mehrere Personen als Entdecker aufgeführt. Die wohl bekannteste dürfte dabei die ehemalige englische Premierministerin Margaret Thatcher sein. Der studierten Chemikerin wird nachgesagt, Sie habe mit einem Team Ende der 1940er Jahre das Softeis entwickelt. Auch soll der Name Softeis auf Sie zurückzuführen sein. Das besondere beim Softeis ist das Herstellungsverfahren. In einem oder mehreren gekühlten Zylindern arbeitet ein Rührwerk, das die gefrorenen Eiskristalle von der Zylinderwand abträgt und die fertige Softeismasse zur Zapfeinrichtung bewegt. Von dort aus gelangt das Softeis in die Eiswaffel und Sie können es sich schmecken lassen.
Sorten
Insgesamt können wir über 40 verschiedene Sorten herstellen. Die beliebteste Kombination ist Schoko/ Vanilli. Dazu kommen noch die verschiedenen Fruchtsorten bis hin zu exotischen Varianten. Aufgrund der Technologie lassen sich immer nur zwei Sorten je Maschine herstellen. Eine Besonderheit bei Willy Vanilli ist das Frosteis. Das ist tiefgefrorenes Softeis im Plastebecher und hervorragend für einen Fernsehabend geeignet!
Was ist Softeis?
Unter Softeis bezeichnet man eine wesentlich weichere Variante des herkömmlichen Speiseeises, das mit einer speziellen Technologie hergestellt wird. Im Gegensatz zum herkömmlichen Streicheis (Kugeleis ca. -18°C) ist es mit ca. -6°C auch wesentlich ‚wärmer‘. Die menschlichen Geschmacksknospen können so schneller reagieren, weshalb auch weniger Zucker beim Softeis benötigt wird!